Mehr Leistung mit weniger Verbrauch.
Aluminium ist leicht und robust. Du kannst mit kleinerer Motorisierung die gleiche Leistung im Vergleich zu allen anderen Bootsbaumaterialien erzielen. Das Aluminium Boot spart Kraftstoff sowohl auf dem Wasser als auch auf dem Trailer durch das geringere Gewicht.
So schonst Du die Umwelt und Dein Portemonnaie. Effizient und ökologisch ist auch der vergleichsweise geringere Aufwand für das Recycling des Materials. Somit hat Aluminium die beste ökologische Bilanz unter den Schiffsbaumaterialien.
Den direkten Vergleich zwischen den unterschiedlichen Bootsbaumaterialien findest Du hier:
Reduktion auf das Notwendige.
Minimalismus ist unser Credo. Wir lieben klare Linienführung, weil die Reduktion auf das Notwendige zum ultimativ komfortablen Fahrerlebnis führt.
Der robuste Verarbeitungscharme zieht sich durch das gesamte Boot, von den fest verschweißten Klampen bis zu den ergonomisch sinnvoll platzierten Stauräumen. Wir nutzen die Formbarkeit des beständigen Materials für ein optimales Wassersport Erlebnis. Je nach Bootsgröße und Verwendungszweck verschweißen wir 3-, 4-, und 5-mm dicke Aluminiumbleche. Diese Fertigungsmethode eliminiert Angriffsflächen für Korrosion.
Kein anderes Boot ist zu diesem Preis in dieser Qualität auf dem Deutschen Markt verfügbar.
UMS Aluminium Boote sind extrem wirtschaftlich. Der notwendige Kraftstoffverbrauch liegt weit unter dem Schnitt anderer Bootsgewichtsklassen. Dein Pflegeaufwand ist während und nach der Nutzung sowohl zeitlich als auch finanziell nur sehr gering. Und die hohe Wertbeständigkeit sichert Dir dauerhaft Deine Investition durch gute, erzielbare Wiederverkaufserlöse ab.
Dein sicherer Fahrspaß ist unser Antrieb.
Stephan Reifenrath, Tobias Herrmann aus Hamburg und Guy Riediger aus Lübeck sind die gemeinsamen Inhaber und importieren aus Überzeugung UMS Boote nach Deutschland.
Die drei sind Nordlichter mit ausgeprägter Nähe zum Element Wasser. Seit vielen Jahren bringen sie interessierten Menschen das Bootfahren bei: In der Theorie mit unserer angeschlossenen Bootsschule und in der Praxis bei unserem Skippertraining. Tobias Herrmann als Angel Spezialist rundet das Angebotsportfolio in diesem Bereich ab
Als zertifizierter Ausbilder für den Sportbootführerschein See und Binnen ist Guy, aufgewachsen mit Blick auf die Elbe, in ständiger Verbindung mit befahrbaren Gewässern. Gefühlt hat er jedem Menschen in Norddeutschland das Bootfahren beigebracht. Seine Erfolgsquote ist wirklich riesig! Er ist der Anker für Stephans Höhenflüge und kann einen Palstek werfen!
Stephan als agiler Kaufmann hat frühzeitig das Potential des Aluminium Bootsbaus erkannt. Er verkauft nur, was er auch selbst haben will. Daher ist heute aus seiner Fahrfreude auf Aluminium Booten eine vertrauensvolle und konstruktive Partnerschaft mit dem Schiffsbauer UMS entstanden. Stephan fährt gern schnell, aber immer sicher. Menschen auf dem Wasser schützt er, Material testet er. Deshalb Aluminium.
Unser passionierter Angler und Pro Fisher Tobias Herrmann bereichert seit 2018 unser Führungsteam und berät unsere Kunden im Bereich Zubehör und Fishing Boot Konzepte. Ob Bugmotor, Fishfinder, Selbststeueranlagen oder das Energiekonzept auf Angelbooten. Tobias Hermman ist der richtige Ansprechpartner
Ines. Sie ist die Hüterin unseres Büros und Wächterin über Ablage und Finanzen. Kein Geld ohne Beleg. Sie liebt ihre Hunde noch mehr als unsere Boote, aber letztere machen Boden gut. Sie kann mit einem Firmenboot zur Arbeit fahren. Das gibt Pluspunkte für uns!
Und natürlich nicht zu vergessen, unsere grossartigen Team Mitglieder beim AHOI Bootsservice
Die Jungs sind in Ihrem Fach ausgewiesene Spezialisten und erledigen den Aufbau und die Ausstattung unserer Boote in Perfektion
Unser Werkstattleiter Marc…
..lässt nichts anbrennen, wenn es um die Auslieferung unserer Boote an die Kunden angeht. Er ist der Verwalter der Termine, der technischen Lösungen und der Hüter des Arbeitsschutzes in unserem Unternehmen.
Natürlich ist er auch der Dompteur des gesamten Teams 🙂
Benny, der Chef der Mechanik…
.. geht es um ausgefeilte technische Lösungen im Metallbereich oder um den komplexen Einbau von Spezialequipment. Der Meister des Metalls hat auf alle Fragen eine Antwort. Als passionierter Hobbyangler unterstütz er Tobias Herrmann bei der Realisierung besonders kniffliger Projekte.
Florian, der der Elektrik Spezialist mit ISO Wissen…
.. die korrekte Verkabelung der elektrischen Systeme an Bord ist die wichtigste Anforderung im Bezug auf den störungsfreien Betrieb unserer Boote auf allen Gewässern. Hier kommt Florian mit seinem tiefen technischen Know How ins Spiel. Seine Verkabelungen halten jeder, noch so intensiven Prüfung stand.
Leo, unser freundliches Allroundtalent
.. als fast jüngstes Teammitglied mit der längsten Betriebszugehörigkeit begleitet Leo unsere Werkstatt von Anfang an. Seine Ausbildung hat er in unserem Betrieb absolviert und mit Bravour abgeschlossen. Heute steht er den anderen Kollegen mit Rat und Tat zur Seite und löst gerne auch die schwierigen Aufgaben.
Mehdi, der Bastler mit Daniel Düsentrieb Genen…
.. Mehdi arbeitet unter den schwierigsten Bedingungen. Krabbelt in jedes Mannloch und montiert unter Einsatz seines gesamten Könnens. Es gibt kein Problem für ihn, das nicht zu lösen ist. Auch er hat seine Ausbildung in unserem Unternehmen absolviert.
Unsere Allzweckwaffe mit super Freundlichkeitsbonus.
Klaus: Hausmeister und gute Seele der Produktion…
.. Einer muss ja für Ordnung sorgen. Klaus passt auf, das alle Arbeitsplätze sauber und aufgeräumt, das Kartons, Stahl und Folie sauber getrennt sind. Er kümmert sich außerdem liebevoll um den Erhalt und die Pflege der Schiffe der AHOI Bootsschule und unterstützt das gesamte Team, wenn mal eine Hand fehlt
Irina, die gute Seele Assistenz im Office…
.. Irina betreut unsere Kunden in der AHOI Bootsschule, unterstützt Ines in den täglichen Aufgaben der Buchhaltung und übernimmt die erste Kommunikation mit unseren Kunden und Besuchern. Bei Ihr fühlen sich alle gut aufgehoben. Ihr freundliches Wesen hilft dabei, wenn es um komplexe Kommunikation geht.
Die Vorteile von Aluminium komprimiert:
Aluminium wird nunmehr seit 40 Jahren im Schiffbau verwendet. Es zeigt schnell erkennbare Vorteile für Deine Wassersport Aktivität.
Aluminium ist deutlich leichter als seine Alternativen und dennoch gleichzeitig stabiler und ermüdungsärmer. Dieses großartige Verhältnis von hoher Festigkeit zu geringem Gewicht schlägt die traditionelleren Materialien Holz, Stahl und GFK Kunststoffe (siehe Tabelle unten).
Bereits seit den 50er Jahren wird Aluminium als Werkstoff für den Schiffbau genutzt. Zunächst eingesetzt vor allem für alle Formen der Arbeitsboote, z.B. für Rettungsdienste, die Wasserschutzpolizei und für Tauchfirmen. Seit gut 40 Jahren hat sich Aluminium wegen seiner herausragenden Belastungs- und Fahreigenschaften auch im Sportboot Bereich erfolgreich etabliert.
Aluminium | Holz | GFK/Kunststoff | Stahl |
---|---|---|---|
Leicht | Schwerer | Schwerer | Sehr schwer (ca.3x) |
Robust | Weicher | Langfristig brüchiger | Langfristig stabil |
Langfristig hohe Steifigkeit | Natürliche Alterung, vermehrt bei Schäden | Materialermüdung durch Gebrauch und Schäden | Höchste Härte |
Höchste Belastbarkeit auch bei steinigem Auflaufen | Möglichst wenig Bodenkontakt/Auflaufen | Gefahr von Rissen und Lecks bei Steinkontakt am Ufer | Belastbar, aber Lackierung leidet schnell bei Steinkontakt |
Nicht entflammbar | Hoher Brandschutzbedarf | Lacke und Harze sind entflammbar | Lack kann in Ausnahmefällen entzünden |
Keine Korrosion, nur schützende Oxidschicht | Keine Korrosion, aber Wassereinbruch muss vermieden werden | Keine Korrosion, aber Bodenkontakt sollte vermieden werden | Hohe Korrosionsgefahr schon bei kleinen Lackschäden |
Keine Lackierung notwendig. Eine Legierung ist möglich | Sehr aufwendige Lack-Instandhaltung | Sehr aufwendige Lack-Instandhaltung | Lackierung wegen Gefahr von Korrosion immer notwendig |
Nachsaison = Freizeit, Keinerlei saisonale Pflege | Alljährliche aufwendige Pflege mit Abschleifen und mehrfacher Neulackierung | Hoher Pflegeaufwand vor allem bei kleinen Schäden / Osmose entsteht | Häufige Neulackierung notwendig |
Reparieren durch einfaches Ausbeulen, neu Einschweißen | Sehr aufwendige Reparatur bei Brüchen, Rissen und Lecks | Bei Schäden verliert das Boot leicht seine Ursprungsstruktur und Stabilität | Sehr stabil, bei Schäden muss immer auch neu lackiert werden |
Geringster Kraftstoffverbrauch | Mittlerer Kraftstoffverbrauch | Mittlerer Kraftstoffverbrauch | Höchster Kraftstoffverbrauch |
Bei Entsorgung noch guter Preis für den Werkstoff | Entsorgung fast Kosten neutral möglich | Sehr teure Entsorgung | Entsorgung mit Aufwand verbunden |
Sehr leichtes Trailern möglich, bis 2,50 m Breite ohne Sondergenehmigung | Beim Trailern Vorsicht walten lassen, um Lackschäden und Brüche zu vermeiden | Durch hohes Gewicht und Lackierung ist das Trailern aufwendig | Sehr hohes Gewicht, entsprechend starke Zugmaschine notwendig |
Gut versichert mit unserem Partner Nammert
Gib hier Deine Anfragedaten ein und erhalte umgehend ein freibleibendes Angebot der Nammert Bootsversicherungen als Rundumschutz für Dein Wasserfahrzeug